Ab dem Biedermeier wurden Bilder zur Erinnerung an geliebte Verstorbene aus deren Haaren hergestellt. Dazu wurde das Haar kunstvoll zu Ornamenten gelegt, ...
Museum & Schule - ein richtungsweisendes Kooperationsprojekt
Im Rahmen des Euregio Museumsjahres 2025 tourt das Mobile Museum Rablhaus mit der Ausstellung „Gesichter der Angst – Geschichten der Hoffnung“ durch ...
Besondere Geltung bei liebeszauberischen Praktiken hatte das Haar, speziell aus der Achsel- und Genitalregion, als Zeichen sexueller Reife. Im Haar wurde die ...
Der Mai gilt in der katholischen Kirche als Marienmonat und ist besonders der Verehrung der Mutter Jesu Maria, der „schönsten aller Frauen“, gewidmet. ...