lade …

28. Juni bis 28. September 2025

Sonderausstellung

Anders als wir – und doch wie wir

Alltag und Ritual in Borneo - mit Kinderaugen gesehen

Was haben Kinder in Tirol mit Menschen auf der Insel Borneo gemeinsam? Wie sieht der Alltag in einem Dorf im Dschungel aus? Und welche Rituale prägen das Leben dort? Diese und viele weitere Fragen standen am Anfang eines außergewöhnlichen Kooperationsprojekts zwischen dem Museum Rablhaus und den 3. Klassen der Volksschule Mitterweerberg.

In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler St.-Josefs-Missionar P. Josef Schmölzer, der viele Jahre in Sarawak auf Borneo gelebt und gewirkt hat, sowie der Ethnologin und Museumsleiterin Andrea Aschauer entstand eine Ausstellung, die den Blick weitet – kindgerecht, kreativ und tiefgründig zugleich.

Lernen durch Begegnung und Perspektivwechsel

Im Mittelpunkt des Projekts stand das forschende Lernen: Die Kinder beschäftigten sich mit den Lebensweisen indigener Gemeinschaften in Borneo, untersuchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten und näherten sich dem Thema mit Neugier, Respekt und großer Offenheit.

Die Kinder forschten, malten, bastelten, stellten Fragen und führten Gespräche und stellten schließlich das Ganze gestalterisch um: in Bildern, Texten, Objekten und Mitmachstationen.

Einblicke, die verbinden

Die Ausstellung „Anders als wir – und doch wie wir“ lädt BesucherInnen ein, vertraute Sichtweisen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und sich auf eine lebendige Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt einzulassen. Gerade durch die kindliche Sicht entsteht ein Zugang, der berührt und inspiriert.